Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Adipositas, Diabetes u.a. Stoffwechselerkrankungen

Die nachfolgenden Diagnosen sind Beispiele der häufigsten Krankheitsbilder der Stoffwechselerkrankungen. Bei differen­zierteren Diagnosen bitten wir Sie, mit uns Kontakt auf­zu­nehmen.

zum Beispiel:

  • Adipositas
  • Diabetes mellitus Typ I und II
  • Gicht, Hyperuricämie (Erhöhung des Harnsäurespiegels)
  • Fettstoffwechselstörung (z.B. Cholesterinerhöhung)
  • Schilddrüsenfunktionsstörung

bei Stoffwechselerkrankungen

  • Ernährungsberatung, Diätschulung
  • Spezielle Vorträge zur Ernährung und dem Einkaufsverhalten
  • verschiedene Diätformen
  • medikamentöse Therapie inkl. Phytotherapie
  • Krankengymnastik, manuelle Therapie
  • Bewegungsbäder
  • Elektrotherapie
  • Fahrradergometertraining
  • medizinisches Gerätetraining
Je nach ganzheitlicher Anamnese können zusätzliche und ergänzende Behandlungsmaßnahmen ein­geleitet werden wie:

  • Entspannungsverfahren
  • Psychologische Betreuung einzeln und in der Gruppe
  • Arztvorträge
  • Terraintraining: Walking, Brandungswandern
  • Klassische Massagen
  • Manuelle Therapie
  • Bindegewebsmassagen
  • Reflexzonenmassagen
  • Akupunktmassagen nach Penzel
  • Schlickpackungen
  • Akupunktur
  • Homöopathie

Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Warum bitten wir Sie zum Gruppentermin?

Unser 28-tägiges Adipositas-Programm zielt darauf ab,

  • Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu unterstützen
  • Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Erkrankung zu bewältigen
  • Sie zu befähigen, Ihre eigenen Kräfte zu aktivieren
Ganz nach dem Motto "Gemeinsam wird‘s leichter..." ermöglichen wir Ihnen daher im Rahmen unseres Adipositas-Programms u.a. die Teilnahme an einer Gesprächsgruppe mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie Sie und von deren Erfahrungen und Lösungsversuchen Sie profitieren können. Sie erfahren eine andere Sichtweise auf Ihre ganz persönliche Situation und erleben durch die Gruppenmitglieder Verständnis und Unterstützung. So haben Sie unter Gleichgesinnten nicht mehr das Gefühl, mit den eigenen Herausforderungen allein zu sein. Ergänzend zur Gesprächsgruppe können Sie selbstverständlich auch in einem Einzelgespräch mit einem unserer Psychologen Ihre persönliche Situation erörtern.

In unserem Adipositas-Programm betreut Sie ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physio- und Bewegungstherapeuten, eine Ernährungsberaterin/Ökotrophologin sowie eine Ergotherapeutin. Daneben beinhaltet das Programm verschiedene bewegungstherapeutische Angebote wie Aquafitness, Ballfit-Gymnastik und Zirkeltraining. Einzel- und Gruppenangebote in den Bereichen Ernährungsberatung, psychologische Beratung und Genusstraining stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Verschiedene Vorträge und natürlich eine von unserer Küche bereitgestellte, an Adipositas-Patienten angepasste Kost runden dieses Programm ab. Auf diese Weise ergänzen sich die einzelnen Module unseres Adipositas-Programms ideal.

Die Kombination aus Einzel- und Gruppenterminen dient dem Erfahrungsaustausch und bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen betroffenen Patienten Freude an Bewegung, ein gutes Körpergefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln – dies als Voraussetzung dafür, Ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen umzusetzen und somit Ihren Lebensstil sinnvoll und längerfristig anzupassen.

Um diesen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen und um diese Anwendungs- und Beratungsdichte effizient nutzen zu können, sind unsere Adipositas-Gruppen bis auf weiteres auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, zu einem der nachfolgenden Gruppentermine anzureisen. Die Anmeldung zu einem Gruppentermin sollte rechtzeitig erfolgen, um sicher zu gehen, noch einen Platz zu erhalten.

Sollten Sie zu einem anderen Zeitpunkt als zu einem Gruppentermin anreisen, ist ein nachträglicher Einstieg in unser Adipositas-Programm nicht möglich. Denn der Start auf gleichem Wissensstand, der Austausch in der Gruppe von Beginn Ihres Aufenthaltes an und das gemeinsame Erlernen von Techniken sind grundlegend, um Ihre persönlichen Behandlungsziele zu erreichen.

Um an unserem Adipositas-Programm teilzunehmen, stehen Ihnen in 2023 folgende Anreisetermine zur Verfügung:
  • 09. - 11.01.2023
  • 06. - 08.02.2023
  • 06. - 08.03.2023
  • 03. - 05.04.2023
  • 01. - 03.05.2023
  • 29. - 31.05.2023
  • 26. - 28.06.2023
  • 24. - 26.07.2023
  • 21. - 23.08.2023
  • 18. - 20.09.2023
  • 16. - 18.10.2023
  • 13. - 15.11.2023

Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Warum bitten wir Sie zum Gruppentermin?

Unser 28-tägiges Adipositas-Programm zielt darauf ab,

  • Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu unterstützen
  • Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Erkrankung zu bewältigen
  • Sie zu befähigen, Ihre eigenen Kräfte zu aktivieren
Ganz nach dem Motto "Gemeinsam wird‘s leichter..." ermöglichen wir Ihnen daher im Rahmen unseres Adipositas-Programms u.a. die Teilnahme an einer Gesprächsgruppe mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie Sie und von deren Erfahrungen und Lösungsversuchen Sie profitieren können. Sie erfahren eine andere Sichtweise auf Ihre ganz persönliche Situation und erleben durch die Gruppenmitglieder Verständnis und Unterstützung. So haben Sie unter Gleichgesinnten nicht mehr das Gefühl, mit den eigenen Herausforderungen allein zu sein. Ergänzend zur Gesprächsgruppe können Sie selbstverständlich auch in einem Einzelgespräch mit einem unserer Psychologen Ihre persönliche Situation erörtern.

In unserem Adipositas-Programm betreut Sie ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physio- und Bewegungstherapeuten, eine Ernährungsberaterin/Ökotrophologin sowie eine Ergotherapeutin. Daneben beinhaltet das Programm verschiedene bewegungstherapeutische Angebote wie Aquafitness, Ballfit-Gymnastik und Zirkeltraining. Einzel- und Gruppenangebote in den Bereichen Ernährungsberatung, psychologische Beratung und Genusstraining stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Verschiedene Vorträge und natürlich eine von unserer Küche bereitgestellte, an Adipositas-Patienten angepasste Kost runden dieses Programm ab. Auf diese Weise ergänzen sich die einzelnen Module unseres Adipositas-Programms ideal.

Die Kombination aus Einzel- und Gruppenterminen dient dem Erfahrungsaustausch und bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen betroffenen Patienten Freude an Bewegung, ein gutes Körpergefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln – dies als Voraussetzung dafür, Ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen umzusetzen und somit Ihren Lebensstil sinnvoll und längerfristig anzupassen.

Um diesen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen und um diese Anwendungs- und Beratungsdichte effizient nutzen zu können, sind unsere Adipositas-Gruppen bis auf weiteres auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, zu einem der nachfolgenden Gruppentermine anzureisen. Die Anmeldung zu einem Gruppentermin sollte rechtzeitig erfolgen, um sicher zu gehen, noch einen Platz zu erhalten.

Sollten Sie zu einem anderen Zeitpunkt als zu einem Gruppentermin anreisen, ist ein nachträglicher Einstieg in unser Adipositas-Programm nicht möglich. Denn der Start auf gleichem Wissensstand, der Austausch in der Gruppe von Beginn Ihres Aufenthaltes an und das gemeinsame Erlernen von Techniken sind grundlegend, um Ihre persönlichen Behandlungsziele zu erreichen.

Um an unserem Adipositas-Programm teilzunehmen, stehen Ihnen in 2024 folgende Anreisetermine zur Verfügung
(Änderungen vorbehalten):

  • 01. - 03.01.2024
  • 29. - 31.01.2024
  • 26. - 28.02.2024
  • 25. - 27.03.2024
  • 22. - 24.04.2024
  • 20. - 22.05.2024
  • 17. - 19.06.2024
  • 15. - 17.07.2024
  • 12. - 14.08.2024
  • 09. - 11.09.2024
  • 07. - 09.10.2024
  • 04. - 06.11.2024

Logo Gesundheitsklinik Stadt Hamburg