Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Rehabilitation bei Übergewicht und Adipositas

Eine Traumfigur in drei Wochen

...werden wir Ihnen nicht versprechen.
Denn allzu viele Versuche abzunehmen, sind bereits an unrealistischen Wunschzielen gescheitert.

Aber mit unserem Therapiekonzept können Sie eine deutliche und nachhaltige Gewichtsabnahme während eines drei- bis vierwöchigen Aufenthaltes schaffen.

Motivation ist alles!

Wenn Sie ernsthaft langfristig Ihr Gewicht reduzieren wollen, ist damit eine erheb-
liche Veränderung Ihres bisherigen Lebensstils verbunden.

Ohne eine Änderung Ihrer Essgewohnheiten und vor allem Ihrer körperlichen
Aktivitäten geht es nicht - aber es geht, ohne zu hungern!

Das Meeresküstenklima hilft Ihnen mit seiner messbaren Stoffwechselsteigerung dabei.

Bereits in der Antike wurden bei Adipositas „Kuren“ am Meer empfohlen, nachzulesen bei Hippokrates (460- 377 v. Christus).

Brandungswandern oder Walking in einer einzigartigen Naturlandschaft des
Nationalparks Wattenmeer, die nur dem Auf und Ab der Gezeiten, dem Wind und der Sonne ausgesetzt ist, harmonisiert Geist und Seele, öffnet die Sichtweise für neue Lebenseinstellungen und lässt Sie ganz nebenbei „bedrückende“ Pfunde loswerden.

Unser Rehabilitationsprogramm zur Gewichtsreduktion

Strukturierte Adipositas-Schulung

  • Ursachen und Entstehung des Übergewichts
  • Risiken und Begleiterkrankungen
  • Ernährungsberatung einzeln und in der Gruppe mit praktischer Anleitung für zu Hause

Psychologische Beratung einzeln und in der Gruppe
Spezielle Vorträge zur Ernährung und zum Einkaufverhaltens

Bewegungstherapie

  • Brandungswandern
  • Walking
  • Nordic Walking
  • Pilates
  • Rhythmische Gymnastik
  • Wassergymnastik
  • Aquafitness
  • medizinische Trainingstherapie zur Kraft-Ausdauer-Verbesserung
  • Körperwahrnehmung
  • Entspannungsverfahren
  • Massagen, ggf. Krankengymnastik
  • vielseitiges und umfangreiches Buffetsystem (kein Hungern!)

Unser wissenschaftliches Konzept

Grundlage unserer Kostempfehlungen ist eine nach Energiedichteaspekten zusammengesetzte eiweißoptimierte Kost bei gleichzeitiger Kohlenhydratreduktion (weniger Weißmehlprodukte, mehr Vollkornprodukte). Daneben gibt es reichlich Obst und Gemüse zu den Hauptmahlzeiten. Unser Ziel dabei ist es eine optimale Versorgung mit allen Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen ohne jemals zu hungern.
Bei einem Teil der adipösen Menschen besteht eine Insulinresistenz. Diese Menschen reagieren auf kohlenhydrathaltige Mahlzeiten mit deutlich verstärkter Insulinproduktion. Das wiederum verstärkt die Fettbildung und hemmt gleichzeitig den Fettabbau massiv. Diesen Menschen empfehlen wir ganz besonders eine abendliche kohlenhydratreduzierte und eiweißbetonte volumenhaltige Mahlzeit.

Ohne Bewegung geht gar nichts !

Unsere Muskulatur ist ein sehr stoffwechselaktives Gewebe. Sie ist somit das Organ, das am meisten Energie und somit auch Fett verbrennt - auch in Ruhe !
Um dieses "Energieverbrennungsorgan" zu optimieren, bedarf es ausreichender Bewegung.
Dies wird durch ein ausgewogenes Bewegungs- und Sportprogramm erreicht.

Nur wer sein Ess- und Bewegungsverhalten kennt, kann es auch verändern.
Ein weiterer Ansatz ist somit eine nachhaltig wirkende Verhaltensänderung in Gang zu bringen.

Unser ganzheitlicher Therapieansatz

Übergewicht ist häufig nicht allein Ausdruck einer genetischen Disposition, Fehlernährung oder eines Bewegungsmangels.

Essen hat auch etwas mit Lust oder Frust zu tun und berührt damit Gefühle und
seelische Erfahrungen in uns.

Manchmal sind es Stress, Ärger oder besondere Belastungen, die uns veranlassen, mehr zu essen und unsere guten Vorsätze zu einem gesünderen Leben zu gefährden.

So gehören neben einer sorgfältigen fachärztlichen Betreuung, Ernährungsberatung und Sport zu unserer umfassenden Betreuung auch:

  • Entspannungsverfahren: Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Qi Gong
  • Psychologische Beratung im Einzel- und Gruppengespräch: Stressabbau, Belastungsfaktoren in Beruf oder Familie
  • Massagen, Krankengymnastik
  • Brandungswandern
  • ggf. auch Akupunktur
  • sowie ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm

Unser diagnostisches Spektrum

  • Sorgfältige Anamneseerhebung und klinische Untersuchung durch erfahrene Fachärzte
  • Klinisches Labor (u.a. Blutzucker, Blutfette)
  • EKG, ggf. Belastungs-EKG
  • Festlegung des „Trainingspulses” zum optimalen Abnehmen
  • Blutdruckselbstmessung, ggf. 24-Stunden-Blutdruckmessung
  • Ermittlung des Energiebedarfs zum Gewichthalten und Abnehmen
  • Ggf. Ultraschalluntersuchung der Leber und der Schilddrüse
  • Ggf. Lungenfunktionsuntersuchung, Schlafapnoediagnostik
  • Ggf. weiterführende indikationsbezogene Diagnostik

Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Warum bitten wir Sie zum Gruppentermin?

Unser 28-tägiges Adipositas-Programm zielt darauf ab,

  • Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu unterstützen
  • Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Erkrankung zu bewältigen
  • Sie zu befähigen, Ihre eigenen Kräfte zu aktivieren
Ganz nach dem Motto "Gemeinsam wird‘s leichter..." ermöglichen wir Ihnen daher im Rahmen unseres Adipositas-Programms u.a. die Teilnahme an einer Gesprächsgruppe mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie Sie und von deren Erfahrungen und Lösungsversuchen Sie profitieren können. Sie erfahren eine andere Sichtweise auf Ihre ganz persönliche Situation und erleben durch die Gruppenmitglieder Verständnis und Unterstützung. So haben Sie unter Gleichgesinnten nicht mehr das Gefühl, mit den eigenen Herausforderungen allein zu sein. Ergänzend zur Gesprächsgruppe können Sie selbstverständlich auch in einem Einzelgespräch mit einem unserer Psychologen Ihre persönliche Situation erörtern.

In unserem Adipositas-Programm betreut Sie ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physio- und Bewegungstherapeuten, eine Ernährungsberaterin/Ökotrophologin sowie eine Ergotherapeutin. Daneben beinhaltet das Programm verschiedene bewegungstherapeutische Angebote wie Aquafitness, Ballfit-Gymnastik und Zirkeltraining. Einzel- und Gruppenangebote in den Bereichen Ernährungsberatung, psychologische Beratung und Genusstraining stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Verschiedene Vorträge und natürlich eine von unserer Küche bereitgestellte, an Adipositas-Patienten angepasste Kost runden dieses Programm ab. Auf diese Weise ergänzen sich die einzelnen Module unseres Adipositas-Programms ideal.

Die Kombination aus Einzel- und Gruppenterminen dient dem Erfahrungsaustausch und bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen betroffenen Patienten Freude an Bewegung, ein gutes Körpergefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln – dies als Voraussetzung dafür, Ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen umzusetzen und somit Ihren Lebensstil sinnvoll und längerfristig anzupassen.

Um diesen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen und um diese Anwendungs- und Beratungsdichte effizient nutzen zu können, sind unsere Adipositas-Gruppen bis auf weiteres auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, zu einem der nachfolgenden Gruppentermine anzureisen. Die Anmeldung zu einem Gruppentermin sollte rechtzeitig erfolgen, um sicher zu gehen, noch einen Platz zu erhalten.

Sollten Sie zu einem anderen Zeitpunkt als zu einem Gruppentermin anreisen, ist ein nachträglicher Einstieg in unser Adipositas-Programm nicht möglich. Denn der Start auf gleichem Wissensstand, der Austausch in der Gruppe von Beginn Ihres Aufenthaltes an und das gemeinsame Erlernen von Techniken sind grundlegend, um Ihre persönlichen Behandlungsziele zu erreichen.

Um an unserem Adipositas-Programm teilzunehmen, stehen Ihnen in 2023 folgende Anreisetermine zur Verfügung:
  • 09. - 11.01.2023
  • 06. - 08.02.2023
  • 06. - 08.03.2023
  • 03. - 05.04.2023
  • 01. - 03.05.2023
  • 29. -31.05.2023
  • 26. - 28.06.2023
  • 24. - 26.07.2023
  • 21. - 23.08.2023
  • 18. - 20.09.2023
  • 16. - 18.10.2023
  • 13. - 15.11.2023

Gemeinsam macht's mehr Spaß! - Warum bitten wir Sie zum Gruppentermin?

Unser 28-tägiges Adipositas-Programm zielt darauf ab,

  • Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung zu unterstützen
  • Sie in die Lage zu versetzen, Ihre Erkrankung zu bewältigen
  • Sie zu befähigen, Ihre eigenen Kräfte zu aktivieren
Ganz nach dem Motto "Gemeinsam wird‘s leichter..." ermöglichen wir Ihnen daher im Rahmen unseres Adipositas-Programms u.a. die Teilnahme an einer Gesprächsgruppe mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lage befinden wie Sie und von deren Erfahrungen und Lösungsversuchen Sie profitieren können. Sie erfahren eine andere Sichtweise auf Ihre ganz persönliche Situation und erleben durch die Gruppenmitglieder Verständnis und Unterstützung. So haben Sie unter Gleichgesinnten nicht mehr das Gefühl, mit den eigenen Herausforderungen allein zu sein. Ergänzend zur Gesprächsgruppe können Sie selbstverständlich auch in einem Einzelgespräch mit einem unserer Psychologen Ihre persönliche Situation erörtern.

In unserem Adipositas-Programm betreut Sie ein interdisziplinäres Team bestehend aus Ärzten, Psychologen, Physio- und Bewegungstherapeuten, eine Ernährungsberaterin/Ökotrophologin sowie eine Ergotherapeutin. Daneben beinhaltet das Programm verschiedene bewegungstherapeutische Angebote wie Aquafitness, Ballfit-Gymnastik und Zirkeltraining. Einzel- und Gruppenangebote in den Bereichen Ernährungsberatung, psychologische Beratung und Genusstraining stehen Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Verschiedene Vorträge und natürlich eine von unserer Küche bereitgestellte, an Adipositas-Patienten angepasste Kost runden dieses Programm ab. Auf diese Weise ergänzen sich die einzelnen Module unseres Adipositas-Programms ideal.

Die Kombination aus Einzel- und Gruppenterminen dient dem Erfahrungsaustausch und bietet Ihnen die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen betroffenen Patienten Freude an Bewegung, ein gutes Körpergefühl und Selbstvertrauen zu entwickeln – dies als Voraussetzung dafür, Ihre neuen Erkenntnisse und Erfahrungen umzusetzen und somit Ihren Lebensstil sinnvoll und längerfristig anzupassen.

Um diesen vertrauensvollen Rahmen zu schaffen und um diese Anwendungs- und Beratungsdichte effizient nutzen zu können, sind unsere Adipositas-Gruppen bis auf weiteres auf maximal 8 Teilnehmer begrenzt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, zu einem der nachfolgenden Gruppentermine anzureisen. Die Anmeldung zu einem Gruppentermin sollte rechtzeitig erfolgen, um sicher zu gehen, noch einen Platz zu erhalten.

Sollten Sie zu einem anderen Zeitpunkt als zu einem Gruppentermin anreisen, ist ein nachträglicher Einstieg in unser Adipositas-Programm nicht möglich. Denn der Start auf gleichem Wissensstand, der Austausch in der Gruppe von Beginn Ihres Aufenthaltes an und das gemeinsame Erlernen von Techniken sind grundlegend, um Ihre persönlichen Behandlungsziele zu erreichen.

Um an unserem Adipositas-Programm teilzunehmen, stehen Ihnen in 2024 folgende Anreisetermine zur Verfügung
(Änderungen vorbehalten):

  • 01. - 03.01.2024
  • 29. - 31.01.2024
  • 26. - 28.02.2024
  • 25. - 27.03.2024
  • 22. - 24.04.2024
  • 20. - 22.05.2024
  • 17. - 19.06.2024
  • 15. - 17.07.2024
  • 12. - 14.08.2024
  • 09. - 11.09.2024
  • 07. - 09.10.2024
  • 04. - 06.11.2024

Logo Gesundheitsklinik Stadt Hamburg