Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Die "große" Privatkur

Aktive Gesundheitsförderung

Gesundheit ist ein körper-seelisches Gleichgewicht. Es ist ein­gebunden in einen aktiven, dynamischen biographischen Pro­zess. Individuelle Gesundheit ist immer wieder neu und aktiv im Wandel des Lebens zu organisieren.

Die hohen beruflichen, familiären und sozialen Anforderungen können oft nicht mehr durch einen Urlaub kompensiert werden.

Vielmehr bedürfen der Zustand des Ausgebrannt-Seins oder erkennbare Gesundheitsstörungen der medizinischen und therapeutischen Hilfe aus verschiedenen Sichtweisen, damit die Fähigkeit des Organ­ismus zur Selbstregulation stabilisiert und wiederhergestellt werden kann.

Ein wichtiger Aspekt dabei ist das Loslösen aus dem Alltag, um auch mental Abstand zum persönlichen Umfeld zu erhalten und sich neuen Sichtweisen öffnen zu können.

Für eine positive biologische Umstimmung von Körper, Geist und Seele mit langanhaltender Wirkung ist ein Zeitrahmen von mindestens drei Wochen erfolgversprechend.





Der organisatorische Ablauf

Bei Anmeldung benötigt unsere medizinische Abteilung ein ärztliches Attest oder eine Selbstauskunft über die zu behandelnden Erkrankungen.

Der Aufenthalt beginnt mit einer umfangreichen ärztlichen Untersuchung. In unserer ganzheitlich orientierten Klinik gehört hierzu auch eine umfassende Sozialanamnese, die die persönlichen Lebensumstände, Risikofaktoren und Stressoren erfasst. Bei Bedarf erfolgen zusätzliche Labortests und medizintechnische Untersuchungen.

Aufgrund der daraus gewonnenen Erkenntnisse empfiehlt der Kurarzt die Erfolg versprechenden Anwendungen. Daraus wird ein individueller Therapieplan erstellt, der je nach Diagnose und Behandlungsziel maximal 10 Anwendungen pro Woche vorsieht wie folgt:

  • max. 4 klassische physiotherapeutische Einzelanwendungen à 20 Min., z.B. 2x Massage + 2x Krankengymnastik
    ODER 1x Osteopathie/Kraniosacrale Therapie + 1x Massage
  • max. 4 bewegungstherapeutische Gruppentermine, z.B. 2x (Nordic) Walking + 2x Wassergymnastik
  • max. 2x Entspannungsverfahren
  • sowie angebotene Gesundheits- und/oder Ernährungsvorträge

  • Psychologische Einzelgespräche sind nur möglich, wenn noch kurzfristig entsprechende Kapazitäten frei sind. Langfristige Zusagen können wir hier leider nicht treffen.

    Anlässlich einer wöchentlichen Arztvisite wird der Kurverlauf besprochen. Auf Wunsch erhält der Patient einen ärztlichen Abschlussbericht.

    Die Teilnahme an unseren Spezialprogrammen Gewichtsreduktion oder Tinnitus-Rehabilitation ist gegen einen Aufpreis möglich.

Vielfalt der Heilmethoden

Unser ganzheitliches Therapiekonzept beinhaltet neben den naturgemäßen balneo-physikalischen Heilmethoden auch die klassischen Naturheilverfahren.

Durch die Kombination der balneo-physikalischen Reiz-Reaktionstherapie, der Sport- und Be­weg­ungs­therapie, gesunder Ernährung und der Entspannungsmethoden werden Kräfte und Fähigkeiten trainiert, die das Gleichgewicht Gesundheit ermöglichen und stabil erhalten.

Zusätzlich wird in verschiedenen Fachvorträgen interessantes medizinisches und therapeutisches Wissen zu den unterschiedlichsten Themen vermittelt.

Und last but not least trägt ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm zu einem erholsamen Aufenthalt bei.

Unterbringung und Verpflegung

Sie wohnen im Einzel- oder mit Partner im Doppelzimmer.

Die Vollpension beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücks-, Salat- und Abendbuffet, drei Mittagsmenüs zur Auswahl, auf ärztliche Verordnung auch Sonderkostformen und Diäten, jedoch nicht die abend­liche Eiweißmahlzeit im Rahmen der GSH-Diät des Adipositas-Programms.

Die An- und Abreisetage sind jeweils Montag, Dienstag und Mittwoch. Die Zimmer stehen bei Anreise voraussichtlich ab ca. 13.00 Uhr zur Verfügung.

Bahnreisende holen wir vom Bahnhof Bad St. Peter-Ording (Endstation) ab.

Möchten Sie mit dem PKW anreisen, so können Sie gerne nach einem kostenpflichtigen Parkplatz fragen. Soweit Kapazität vorhanden ist, werden wir Ihnen einen Parkplatz zur Verfügung stellen. Dies geschieht allerdings sehr kurzfristig.

Tagespauschale pro Person ab 01.01.2023

         N         H
Standard-Einzelzimmer    145,50 €    150,50 €
Standard-Doppelzimmer    132,50 €    137,50 €

N = Nebensaison 01.10. bis 31.03.        H = Hauptsaison 01.04. bis 30.09.

Die Pauschale beinhaltet Unterkunft mit Vollpension, Tafelwasser jederzeit, TV, Telefon-Grundgebühr, ärztliche Leistungen, Pflegedienstleistungen in Standardumfang (z.B. Blutdruck messen, Versorgung von kleinen Verletzungen, Nachtbereitschaft) sowie die Anwendungen, ist allerdings exklusive Kurtaxe. Der An- und Abreisetag wird als ein Tag berechnet.
Dieses Angebot kann nur mit der Pauschale abgerechnet werden. Einzelrechnungen für Unterkunft, Arztleistungen und Therapien sind nicht möglich.
Nach der ersten Aufenthaltswoche ist eine 50%-ige Anzahlung fällig. Bei Abreise ist der Restbetrag per EC-Karte im PIN-Verfahren, in bar oder per Master-/Visacard zahlbar.
Ein Rücktrittsrecht besteht bis 90 Tage vor Anreisetag. Wir bitten um Verständnis, dass bei späterer Stornierung eine Gebühr von 50% des niedrigsten Tagessatzes für Unterkunft und Verpflegung anfällt. Wir empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung.

Aufschläge für Zimmer und Parkplätze
Standard Plus-Zimmer:   5,00 € pro Person und Tag
Komfort-Zimmer: 10,00 € (N) bzw. 15,00 € (H) pro Person und Tag
Premium-Zimmer:  15,00 € (N) bzw. 20,00 € (H) pro Person und Tag
Doppelzimmer bei Einzelnutzung:20,00 € pro Tag, zusätzlich zu weiteren Zimmeraufschlägen
Parkplatz, soweit Kapazität vorhanden:   5,00 € pro Tag

Zusatzkosten
Saisonabhängige Kurtaxe des Kurortes St. Peter-Ording pro Tag und Person:
15. Mai - 30. September:     3,00 €
1. März - 14. Mai + 1. - 31. Oktober:     2,00 €
1. November - 28. Februar:     1,00 €
Personen mit einem Behinderungsgrad ab 70 bezahlen unter Vorlage ihres Behindertenausweises die Hälfte.

Logo Gesundheitsklinik Stadt Hamburg