Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Die ambulante Vorsorgekur

Kuren im heilsamen Nordseeklima
Die ambulante Vorsorgekur, auch ambulante Heilkur oder offene Badekur genannt, zählt zu den Vorsorgeleistungen, die bei medizinischer Notwendigkeit vom zuständigen Sozial­versicherungs­träger genehmigt werden.

Wenn die wohnortnahen Therapie­möglichkeiten bereits ausgeschöpft wurden, ohne den erwünschten Erfolg gebracht zu haben, ist es bei vielen Erkrankungen angezeigt, aus dem Alltag
auszusteigen und in einem entfernten Kurort mit passenden klimatischen Bedingungen zu kuren.

Das Ziel einer Präventionsmaßnahme ist die Stärkung des biologischen Gesundheitspotentials, die Förderung von Schutzfaktoren sowie die Früherkennung und Frühbehandlung sich anbahnender Erkrankungen.

Fern vom persönlichen Alltag kann dieses Ziel durch Bewegung, gesunde Ernährung, Entspannung, physikalische Therapien sowie die positive Wirkung des Meeresküstenklimas erreicht werden.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.

Kurantrag und Anmeldung

Ihr Hausarzt stellt bei Ihrer Krankenkasse einen Antrag auf ambulante Vorsorgeleistungen in einem anerkannten Kurort, zum Beispiel in St. Peter-Ording.

Wichtig in diesem Antrag ist neben den Diagnosen die Begründung der Krankheitsverhütung durch eine Kur. Bei einer bestehenden chronischen Krankheit muss die Schädigung mit den daraus resultierenden Funktionsstörungen und Beeinträchtigungen im Kurantrag eingetragen werden.

Wenn Sie Ihren Kuraufenthalt zu einem Wunschtermin durchführen möchten, so empfehlen wir Ihnen, schon bei Antragstellung ein Zimmer bei uns zu reservieren. Eine unverbindliche Reservierung können wir bis 90 Tage vor dem geplanten Kurantritt aufrecht erhalten. Spätestens dann benötigen wir Ihre Festbuchung bzw. Terminbestätigung oder Stornierung.

Bei einer Zimmerreservierung benötigen wir von Ihnen ein ärztliches Attest oder notfalls eine Selbstauskunft über die zu behandelnden Erkrankungen gemäß Kurantrag.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.

Der Kurablauf

Ihr Aufenthalt beginnt mit der Konsultation eines Badearztes im Ort, der Ihnen ein Rezept über die Anwendungen ausstellt. Die medizinische Betreuung durch unsere Klinikärzte ist aus abrechnungs­technischen Gründen nur für Privatversicherte bzw. Selbstzahler möglich.

In unserer Therapieabteilung erhalten Sie gegen Vorlage des Rezeptes Ihres Badearztes einen Terminplan über die verordneten Anwendungen. Mitgebrachte Hausarztrezepte können ebenfalls eingelöst werden. Zusätzlich können Sie auf Selbstzahler-Basis weitere ärztliche, diagnostische und therapeutische Angebote gemäß unseres Leistungsverzeichnisses buchen, sofern Kapazitäten vorhanden sind.

Als Service unseres Hauses können Sie Standard-Pflegeleistungen erhalten, z.B. Blutdruck­messen, die Versorgung von kleinen Verletzungen und eine Nachtbereitschaft.

Darüber hinaus können Sie als unser Patient die verschiedenen Aufenthaltsräume, die Sauna und das Bewegungsbad nutzen sowie an unseren Kreativ- und Freizeitangebote teilnehmen.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.

Unterbringung und Verpflegung

Sie wohnen im Einzel- oder auf Wunsch mit Partner im Doppelzimmer. Die Vollpension umfasst ein reichhaltiges Frühstücks-, Salat- und Abendbuffet sowie drei Mittagsmenüs zur Auswahl, die bereits viele Diätformen, z.B. für Diabetes, berücksichtigen. Andere Wunschkostformen sind nur nach Absprache und ggf. mit Aufpreis erhältlich.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.

An- und Abreisetage sind Montag, Dienstag und Mittwoch. Bitte reisen Sie möglichst bis 16:00 Uhr an. Sollte es später werden, bitten wir um telefonische Info unter 04863 / 86-0 oder -728. Bei Ankunft bis 12:30 Uhr erhalten Sie bei uns noch ein Mittagessen.

Die Zimmer sind voraussichtlich ab ca. 13.30 Uhr bezugsfertig. Bei Abreise bitten wir, das Zimmer bis 9.30 Uhr frei zu geben.

Bei Anreise mit der Bahn holt Sie ein von uns beauftragtes Taxi-Unternehmen gern vom Bahnhof Bad St. Peter-Ording (Endstation) ab und bringt Sie bei Abreise auch wieder dorthin zurück. Bitte beachten Sie, dass Ihr Bahnticket umbuchbar sein sollte, falls Sie eine Verlängerungswoche erhalten.

Tipp:
Reha-Patienten, die mit der Bahn reisen, können Ihre An- und Abreise zu Sonderkonditionen direkt über das „TUI Travel Star Reisehus“ in St. Peter-Ording Dorf buchen: Tel.: 04863 / 47 89 37 | E-Mail: info@reisehus.de | www.reisehus.de

Möchten Sie mit dem PKW kommen, so können Sie gerne nach einem kostenpflichtigen Parkplatz fragen. Soweit Kapazität vorhanden ist, werden wir Ihnen einen Parkplatz zur Verfügung stellen. Dies geschieht allerdings sehr kurzfristig.

Fahrräder können gern mitgebracht und im überdachten Unterstand oder in der Tiefgarage im „Haus Kieferneck“ untergebracht werden.

Ihr aufgegebenes Gepäck verwahren wir bis zu Ihrer Ankunft. Am Abreisetag muss es morgens zur Abholung bereitgestellt werden.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.

gültig ab 01.01.2023

im Standard-Einzelzimmer ab
Nebensaison:  105,00 €
Hauptsaison:   120,00 €
im Standard-Doppelzimmer pro Person ab
Nebensaison:    85,00 €
Hauptsaison:   100,00 €

Aufschläge für Zimmer und Parkplätze
Standard Plus-Zimmer:   5,00 € pro Person und Tag
Komfort-Zimmer: 10,00 € (N) bzw. 15,00 € (H) pro Person und Tag
Premium-Zimmer:  15,00 € (N) bzw. 20,00 € (H) pro Person und Tag
Doppelzimmer bei Einzelnutzung:20,00 € pro Tag zusätzlich zu weiteren Zimmeraufschlägen
Parkplatz, soweit Kapazität vorhanden:   5,00 € pro Tag

Nebensaison 01.10. bis 31.03. (N)    Hauptsaison 01.04. bis 30.09. (H)

Alle Preise gelten pro Person und Tag inkl. Vollpension, Tafelwasser jederzeit, Kabel-TV, Wlan, Nutzung von Sauna und Bewegungsbad mit Badeaufsicht sowie Standard-Pflegeleistungen (Blutdruckmessen, Verbandswechsel, Versorgung von kleinen Verletzungen, Nachtbereitschaft etc.), jedoch exklusive Kurtaxe. Der An- und Abreisetag wird als 1 Tag berechnet.

Zusatzkosten
Saisonabhängige Kurtaxe des Kurortes St. Peter-Ording pro Tag und Person:
15. Mai - 30. September:     3,00 €
1. März - 14. Mai + 1. - 31. Oktober:     2,00 €
1. November - 28. Februar:     1,00 €
Personen mit einem Behinderungsgrad ab 70 bezahlen unter Vorlage ihres Behindertenausweises die Hälfte.

Hinweis:
Sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patienten können bis auf Weiteres nur dann eine ambulante Vorsorgekur bei uns durchführen, wenn sie auch in unserer Einrichtung untergebracht sind. Ausnahmen sind nicht möglich.


Logo Gesundheitsklinik Stadt Hamburg