Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Rehabilitationsangebot für Privatpatienten

Kuren im heilsamen Nordseeklima
Ihre Beihilfestelle und/oder Ihre private Krankenversicherung haben Ihnen eine Kur (stationäre Rehabilitation) bewilligt. Nun können Sie sich selbst eine geeignete Klinik aussuchen. Schön, dass Sie gerade auf unserer Webseite sind! Denn spätestens jetzt sollten wir uns kennen lernen.

Wenn Sie die Nordsee lieben, sie erkunden möchten und eine Klinik suchen, in der Sie

  • individuell betreut und beraten werden,
  • eine medizinische und therapeutische Versorgung nach den aktuellen schulmedizinischen
    Verfahren erhalten,
  • zusätzlich alternative Heilmethoden nutzen können,
  • und darüber hinaus diese Gesundheitsangebote in einer familiären, freundlichen und
    maritimen Atmosphäre erleben möchten,
... dann sind Sie bei uns "in den besten Händen".

Sie möchten auch Ihre(n) Partner(in) mitbringen? In der Rubrik Begleitpersonen informieren
wir Sie ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten.

Ihr Aufenthalt beginnt mit einer umfangreichen ärztlichen Aufnahmeuntersuchung. In unserer ganzheitlich orientierten Klinik gehört hierzu auch eine umfassende Sozialanamnese, die die persönlichen Lebensumstände, Risikofaktoren und Stressoren erfaßt.

Bei Bedarf werden weitere fachärztliche Untersuchungen durchgeführt. Dafür steht ein Ärzteteam mit einem breiten Qualifikationsspektrum bereit: Fachärzte für Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kardiologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Hypertensiologie (Deutsche Hochdruckliga), Ret­tungs­medizin, Ernährungsmedizin, Sportmedizin, Chirotherapie, Neuraltherapie, Flugmedizin, Reisemedizin, Impfberatung und fliegerärztliche Untersuchungsstelle.

Auf der Basis der daraus gewonnenen Erkenntnisse vereinbart der Arzt/die Ärztin zusammen mit Ihnen Ihr individuelles Reha-Ziel. Dieses bildet die Grundlage für die vom Arzt empfohlenen Anwendungen und Behandlungen, aus denen ein individueller Therapieplan erstellt wird.

Parallel dazu beginnt unser Wohlfühlprogramm mit Massagen, Entspannungsbädern, Entspannungs­verfahren, Krankengymnastik, Brandungswandern und Sporttherapie.

Eine 24-stündige Pflegebetreuung und eine nächtliche Arzt-Rufbereitschaft ist gegeben

Unterbringung und Verpflegung

Sie wohnen im Einzel- oder mit Partner im Doppelzimmer.

Die Vollpension beinhaltet ein reichhaltiges Frühstücks-, Salat- und Abendbuffet, drei Mittagsmenüs zur Auswahl sowie Getränke zu allen Mahlzeiten.

Darin enthalten sind auch alle krankheitsbedingten Diäten mit medizinischem Nachweis durch evidenzbasierte Diagnoseverfahren. Andere Wunschkostformen sind nur nach Absprache und ggf. mit Aufpreis möglich.
Die speziell zubereiteten Abendessen im Rahmen des Adipositasprogramms werden gemäß Preisliste berechnet.

Es steht rund um die Uhr eine Tafelwasserschankanlage zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung sowie ein Warm- und ein Kaltgetränkeautomat zu günstigen Preisen.

Anmeldung und Buchung

Zusammen mit Ihrer Anmeldung benötigen wir bitte ein ärztliches Attest mit den Diagnosen, die rehabilitiert werden sollen.

Sollte Ihnen zu diesem Zeitpunkt noch keine Kostenzusage Ihrer Krankenversicherung oder Bei­hilfekasse vorliegen, so können wir Ihnen zu Ihrem Wunschtermin vorerst ein Zimmer oder Apartment unverbindlich reservieren.

Diese Reservierung können wir bis 90 Tage vor dem geplanten Kurantritt aufrecht erhalten. Spätestens dann benötigen wir Ihre Festbuchung bzw. Terminbestätigung oder Stornierung.

Unsere Klinik ist nach der Beihilfeverordnung des Bundes als beihilfefähiges "Sanatorium" anerkannt. Weitere Informationen darüber finden Sie bei den "Downloads".

An- und Abreisetage sind Montag, Dienstag und Mittwoch. Bitte reisen Sie möglichst bis 16:00 Uhr an. Sollte es später werden, bitten wir um telefonische Info unter 04863 / 86-0 oder -728. Bei Ankunft bis 12:30 Uhr erhalten Sie bei uns noch ein Mittagessen.

Die Zimmer sind voraussichtlich ab ca. 13.30 Uhr bezugsfertig. Bei Abreise bitten wir, das Zimmer bis 9.30 Uhr frei zu geben.

Bei Anreise mit der Bahn holt Sie ein von uns beauftragtes Taxi-Unternehmen gern vom Bahnhof Bad St. Peter-Ording (Endstation) ab und bringt Sie bei Abreise auch wieder dorthin zurück. Bitte beachten Sie, dass Ihr Bahnticket umbuchbar sein sollte, falls Sie eine Verlängerungswoche erhalten.

Tipp:
Reha-Patienten, die mit der Bahn reisen, können Ihre An- und Abreise zu Sonderkonditionen direkt über das „TUI Travel Star Reisehus“ in St. Peter-Ording Dorf buchen: Tel.: 04863 / 47 89 37 | E-Mail: info@reisehus.de | www.reisehus.de

Möchten Sie mit dem PKW kommen, so können Sie gerne nach einem kostenpflichtigen Parkplatz fragen. Soweit Kapazität vorhanden ist, werden wir Ihnen einen Parkplatz zur Verfügung stellen. Dies geschieht allerdings sehr kurzfristig.

Fahrräder können gern mitgebracht und im überdachten Unterstand oder in der Tiefgarage im „Haus Kieferneck“ untergebracht werden.

Ihr aufgegebenes Gepäck verwahren wir bis zu Ihrer Ankunft. Am Abreisetag muss es morgens zur Abholung bereitgestellt werden.

Preise für Neben- und Hauptsaison ab 01.01.2023
Standard-Einzelzimmer:                                                   116,00 €
Standard-Doppelzimmer 2 Personen (Patienten):           116,00 € pro Tag + Person

Aufschläge
Standard Plus-Zimmer:     5,00 € pro Person und Tag
Komfort-Zimmer:   10,00 € (N) bzw. 15,00 € (H) pro Person und Tag
Premium-Zimmer:    15,00 € (N) bzw. 20,00 € (H) pro Person und Tag
Doppelzimmer bei Einzelnutzung:  20,00 € pro Tag, zusätzlich zu weiteren Zimmeraufschlägen
Parkplatz, soweit Kapazität vorhanden:     5,00 € pro Tag

Nebensaison 01.10. bis 31.03. (N)    Hauptsaison 01.04. bis 30.09. (H)

Alle Preise gelten inkl. Vollpension, Tafelwasser jederzeit, Telefon-Grundgebühr, Kabel-TV, Nutzung von Sauna und Bewegungsbad mit Badeaufsicht sowie Standard-Pflegeleistungen (Blutdruckmessen, Verbandswechsel, Versorgung von kleinen Verletzungen, Nachtbereitschaft etc.), jedoch exklusive Kurtaxe. Der An- und Abreisetag wird als 1 Tag berechnet.

Zusatzkosten
Saisonabhängige Kurtaxe des Kurortes St. Peter-Ording pro Tag und Person:
15. Mai - 30. September:     3,00 €
1. März - 14. Mai + 1. - 31. Oktober:     2,00 €
1. November - 28. Februar:     1,00 €
Personen mit einem Behinderungsgrad ab 70 bezahlen unter Vorlage ihres Behindertenausweises die Hälfte.

Preise für Neben- und Hauptsaison ab 01.01.2023
Die Tagespauschale inkl. ärztlicher Leistungen und Therapien beträgt 167,00 € pro Person.

Diese Preise verstehen sich inkl. Unterkunft und Vollpension wie beschrieben, alle zur Behandlung der Aufnahmediagnose(n) in den zugelassenen Indikationsbereichen erforderlichen medizinischen, therapeutischen und pfle­gerischen Leistungen, Teilnahme an den Vorträgen, exklusive Kurtaxe und Zimmerzuschläge.

In der ersten Aufenthaltswoche ist eine 50 %-ige Anzahlung zu leisten. Bei Abreise ist die Restsumme für Ihren Aufenthalt per EC-Karte im PIN-Verfahren, bar oder per Master-Visacard zu begleichen.

Ein Rücktrittsrecht besteht bis 90 Tage vor Anreisetag. Wir bitten um Verständnis, dass bei späterer Stornierung eine Gebühr von 50 % des niedrigsten Tagessatzes für Unterkunft und Verpflegung anfällt. Wir empfehlen daher eine Reiserücktrittsversicherung.

Sollte Ihre Versicherung bzw. Beihilfekasse wider Erwarten Ihren Antrag auf medizinische Rehab­ilitation ablehnen, so können wir Ihnen unsere Privatkuren als interessante Alternative auf Selbstzahlerbasis anbieten.

Unsere Einrichtung
  • erfüllt die Voraussetzungen nach § 107 Abs. 2 SGB V (Reha)
  • verfügt über einen Versorgungsvertrag nach § 111 Abs. 2 SGB V (Reha / GKV / Vorsorge)
  • verfügt über eine Preisvereinbarung (Pauschale) mit einem Sozialversicherungsträger
Der Informationsbedarf zur Beihilfe ist erheblich. Immer wieder gibt es gesetzliche Neuregelungen, von denen auch die Vorschriften zur Beihilfe erfasst sind.

Als Service für die Besucher der Webseite www.beihilfevorschriften.de wird Ihnen eine PDF mit den wichtigsten Regelungen zu den Beihilfevorschriften in Bund und Ländern zur Verfügung gestellt.

Die Vorschriften zur Beihilfe ändern sich - sowohl beim Bund als auch in den Ländern - manchmal sogar mehrmals im Jahr.

Die Regelungen zur Beihilfe sind für die rund 3,5 Mio. Berechtigte bei vielen Gesundheitsfragen von grundlegender Bedeutung.

Mit dem PDF können Sie sich einen Überblick zu den Beihilfevorschriften in Bund und Ländern verschaffen.

Herausgeber des PDFs ist das Netzwerk „Marketing Öffentlicher Dienst“, dem auch der Deutsche Beamtenwirtschaftsring e.V. (DBW) angehört.

Weitergehende Informationen zur Beihilfe finden Sie auf

http://www.beihilfevorschriften.de

Bei Fragen rund um die Beihilfe wenden Sie sich bitte per E-Mail an

info@beihilfevorschriften.de.

Die GesundheitsKlinik „Stadt Hamburg“ ist PARTNER dieses Netzwerks.

Logo Gesundheitsklinik Stadt Hamburg