Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1
Sliderbild 1

Die Verpflegung

Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen und vielseitigen Frühstücksbuffet.

Mittags stehen drei Menüs zur spontanen Auswahl, eine Vorsuppe, zwei Desserts, frisches Obst, ein großes Salatbuffet sowie eine Getränkeauswahl.

Auch das Abendessen wird in Buffetform angeboten.

Auf Verordnung werden Sonderkostformen für Diabetiker, Lebensmittelallergiker, Vegetarier und Reduktions­köstler angeboten.

Für die Zubereitung der verschieden Komponenten des Mittagessens werden moderne Geräte zur schonenden Garung der Lebensmittel eingesetzt. Im Combidämpfer wird das Fleisch, der Fisch, das Gemüse und die Beilagen auf den Verzehrzeitpunkt genau gegart, so dass langes Warmhalten der Speisen entfällt. Das Gargut wird beim Dampfgaren nicht verwässert, ausgelaugt oder ausgetrocknet, sondern die natürlichen Aromen und Vitamine der Lebensmittel bleiben erhalten, die Farbe sogar noch verstärkt. Dieses Zubereitungsverfahren macht die Speisen schmackhafter.

Die Backwaren wie verschiedene Brot- und Brötchensorten werden täglich frisch von der örtlichen Bäckerei und Konditorei Siercks im Ortsteil Dorf geliefert - siehe Link zur Homepage der Bäckerei Siercks.

RAL-Gütezeichen "Kompetenz richtig Essen"

Die GEK (Gütegemeinschaft Ernährungs - Kompetenz e.V.)
ist eine von RAL* anerkannte Institution, die Qualitäts­sicherung in Gastronomie und Gemeinschafts­ver­pflegung zur Aufgabe hat.

Im April 1999 wurde unserer Klinik dieses Qualitätssiegel erstmals verliehen.

Die Gütegemeinschaft Ernährungs - Kompetenz e.V. hat sich die Aufgabe gestellt, die Gesundheit des diätbedürftigen und ernährungsbewussten Bürgers zu fördern. Sie zeichnet Verpflegungsbetriebe aus und überwacht sie. Ziel ist die Verbreitung einer vernünftigen Ernährung und zuverlässigen Diät nach gesicherten ernährungs­wissenschaftlichen Er­ken­ntnissen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Dieses Ziel soll in gastronomischen Betrieben, medizinischen In­stitutionen und Einrichtungen der Gemeinschafts­ver­pflegung verwirklicht werden.

Das Gütezeichen ist in Deutschland die einzig gültige Legitimation für hochwertige und garantierte Diät-Menüs. Die Träger sind verpflichtet zu fachlich exakter Zubereitung von Diätspeisen. Ihre Qualität liegt, neben der technischen Ausstattung und Küchenhygiene, vor allem in der personellen Kompetenz. Nur Betriebe, die mindestens eine Diätfachkraft beschäftigen, erhalten das Gütezeichen.

Mit dieser Auszeichnung und Verleihung ist die Klinik die Verpflichtung eingegangen, sich der ständigen Betreuung und regelmäßigen Kontrolle durch das Gütezeichen zu unterziehen.


*) RAL = Reichs-Ausschuss für Lieferbedingungen. RAL ist die kompetente Stelle für die Schaffung von Gütezeichen. RAL Gütezeichen kennzeichnen Produkte und Dienstleistungen, die nach hohen festgelegten Qualitätskriterien hergestellt bzw. angeboten werden. Die RAL Gütegemeinschaften sind von RAL anerkannte Organisationen, die die Gütesicherung eines Produktes oder einer Dienstleistung durchführen und überwachen.