
Herz-Kreislauf Erkrankungen
Die nachfolgend genannten Diagnosen sind Beispiele für die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei differenzierteren Diagnosen sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
zum Beispiel:
- Primäre Hypertonie
- Hypertensive Herzkrankheit
- Angina pectoris, stabile Form
- Chronische ischämische Herzkrankheit
- alter Myokardinfarkt
- Kardiomyopathie
- Herzinsuffizienz Grad I - III NYHA
- Atherosklerose der Extremitätenarterien (periphere arterielle Verschlußkrankheit)
- Varizen der unteren Extremität
- Nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße
- Hypotonie
- Lymphödem nach Brustoperation
- Koronare Herzkrankheit
- Zustand nach Herzinfarkt (keine AHB)
- chronische Herzinsuffizienz ("Herzschwäche")
- Herzrhythmusstörungen
- Sorgfältige Anamneseerhebung und klinische Untersuchung durch erfahrene Fachärzte
- EKG und Belastungs-EKG
- 24-Stunden-Langzeit-EKG und 7-Tage-Langzeit-EKG
- Blutdruck-Selbstmessung mit halbautomatischen Geräten
- 24-Stunden-Blutdruckmessung
- Arteriografie
- Ultraschalluntersuchung der inneren Organe (Schilddrüse, Leber, Nieren, Milz, Bauch-speichel¬drüse, Harnblase, Prostata etc.)
- Ultraschalluntersuchung des Gefäßsystems mit Doppler- und Duplexsonographie (arteriell und venös, z.B. Halsgefäße, Beingefäße)
- Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
- Spezialprüfung auf endotheliale Dysfunktion (Funktion des Gefäßsystems und seiner Innen¬auskleidung)
- Dopplersonden-Untersuchung zur Abklärung von Gefäßkrankheiten Labordiagnostik
- Lungenfunktionsprüfung, Blutgasanalyse, Oxymetrische Überwachung der Sauerstoffsättigung
- Schlafapnoediagnostik
bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Medikamentöse Therapie einschliesslich Phytotherapie (Behandlung mit pflanzlichen Wirkstoffen)
- Fahrrad-Ergometer-Training
- Krankengymnastik incl. arterielles und venöses Gefässtraining
- Bindegewebsmassage
Je nach ganzheitlicher Anamnese können zusätzliche und ergänzende Behandlungsmaßnahmen ein¬ge¬leitet werden wie:
- Kneippsche Anwendungen
- Bewegungsbäder
- CO2-Bäder
- Klassische Massagen
- Reflexzonenmassagen
- Inhalationen
- Sauna
- Terraintraining wie z.B. Brandungswandern
- Bewegungstherapie: Walking, Nordic Walking, Jogging, Medizinische Trainingstherapie
- Ernährungsberatung, Diätschulung
- Entspannungsverfahren
- Psychologische Betreuung
- chinesische Diätetik und Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)
- Homöopathie
