
Herz-Kreislauf Erkrankungen (kardiovaskuläre Erkrankungen)
Die nachfolgend genannten Diagnosen sind Beispiele für die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Bei differenzierteren Diagnosen sollten Sie mit uns Kontakt aufnehmen.
- primäre arterielle Hypertonie
- hypertensive Herzkrankheit
- Hypertonie
- stabile Angina pectoris
- chronische ischämische Herzkrankheit
- coronare Herzerkrankungen, z.B. Zustand nach Herzinfarkt (keine AHB)
- Kardiomyopathien
- Herzinsuffizienz Grad I - III NYHA
- Atherosklerose der Extremitätenarterien, z.B. periphere arterielle Verschlusskrankheit
- Erkrankungen des venösen Systems, z.B. Varikose, chronisch venöse Insuffizienz
- thrombembolische Erkrankungen
- nichtinfektiöse Krankheiten der Lymphgefäße
- Lymphödem, z.B. postoperativ
- Herzrhythmusstörungen
- sorgfältige Anamnese-Erhebung und klinische Untersuchung durch erfahrene Ärzte/Fachärzte
- Ruhe-EKG und Belastungs-EKG
- Langzeit-EKG
- Blutdruck-Selbstmessung via Mess-Station (in Eigenregie)
- Langzeit-Blutdruckmessung
- Ultraschalluntersuchung der inneren Organe (Schilddrüse, Leber, Nieren, Milz, Bauchspeicheldrüse, Harnblase, Prostata ...)
- Ultraschalluntersuchung des Gefäßsystems mit Doppler- und Duplexsonographie (arteriell und venös, z.B. Halsgefäße, Beingefäße)
- Echokardiographie (Ultraschall des Herzens)
- nichtinvasive Spezialprüfung auf endotheliale Dysfunktion (Funktion des Gefäßsystems und seiner Innenauskleidung) via Dopplersonographie
- Dopplersonden-Untersuchung zur Abklärung von Gefäßkrankheiten
- Labordiagnostik
- Lungenfunktionsprüfung, Blutgasanalyse, oxymetrische Überwachung der Sauerstoffsättigung
- Schlafapnoediagnostik (Polysomnographie)
Je nach ganzheitlicher Anamnese können folgende Behandlungsmaßnahmen eingeleitet werden:
- medikamentöse Therapie
- Medizinische Trainingstherapie (MTT), z.B. Fahrrad-Ergometer-Training
- Krankengymnastik
- Bindegewebsmassage, mit oder ohne heiße/r Rolle
- Kneippsche Anwendungen
- Bewegungsbäder (Aquagymnastik, Aquafitness)
- Entspannungsbäder
- klassische Massagen
- Fußreflexzonenmassagen
- Inhalationen
- Sauna
- Terraintraining, z.B. Brandungswandern
- Bewegungstherapie, z.B. Walking und Nordic Walking
- Ernährungsberatung, Diätschulung
- Entspannungsverfahren
- psychologische Betreuung
